Prommie hat geschrieben:
KLAR, und die PuffSmutter hat sich ihre SchamSlippen in der SchubSlade eingeklemmt !
Es heißt ja auch Verbandkasten und nicht Verbandskasten, Da liegen Verbände drin und keine Verbändse.
Ist kein schlüssiges Argument, du sagst ja wie oben geschrieben auch "Mordsspaß" und nicht "Mordspaß", deshalb begehst du noch lange kein "Mords".
Du sagst auch (siehe oben) Schiffsschraube, und nicht Schiffschraube, darum fährst du noch nicht mit einem Schiffs.
Euch das mitzuteilen, war mein Herzen
swunsch - falls wir eine Umfrage starten, wäre euer Abstimmung
sverhalten doch recht interessant.
Ich glaub aber, bei dem Thema wird es keinen Sieger geben

Es gibt zwar einige Wörter, bei denen KANN nur eine Schreibweise richtig sein (Puffmutter, Kuhmilch, aber auch: Dreckskerle, Herzenswunsch) - aber es gibt scheinbar auch viele Wörter, bei denen beide Schreibweisen richtig sind - und Dreieck(s)tuch oder Verband(s)kasten gehören dazu finde ich. Die in dem o.g. Buch genannte Erklärung lässt sich genau wie viele andere "Regelungsversuche" auch nicht auf alle Wörter korrekt anwenden, man findet immer einen Fall, der aus der Reihe tanzt... ich denke das wäre der kleinste gemeinsame Nenner, oder?
P.S.: Der Duden sagt dazu: Dreieck[s]tuch, lässt also beide Schreibweisen zu. Man kann also festhalten: Das einzige, was definitiv falsch ist, ist die Aussage, dass NUR eine der beiden Schreibweisen zulässig ist! Es sind beide Schreibweisen zulässig...
Dreieckstuch

Jehova, Jehova!