Es ist die Sensationsmeldung, auf die die Airsoft-Welt gewartet hat. Oder doch nicht?
UMAREX hat die Markenrechte an Heckler & Koch gekauft. Bald wird es lizenzierte Airsoftwaffen mit HK-Logos geben.
Also endlich ein Happy End? Nicht so richtig...
Als erste Maßnahme verschickt UMAREX Abmahnungen an alle deutschen Händler, die HK-Klone verkaufen. Also an alle. Wie bitte?!? Ja, denn sie haben nicht nur die Markenrechte am Logo, sondern auch gleich die Rechte am Geschmacksmuster mitgekauft! Weltweit!
Das bedeutet, sie können jeden Hersteller oder Händler von HK-Klonen verklagen.
Und als Einstieg versuchen sie, alle Klone aus den Regalen der Händler zu bekommen. Die ersten Anschreiben liegen den Händlern jetzt vor. Natürlich wird es dann bald neue Waffen, diesmal mit offiziellen Logos zu kaufen geben. Aber dann nur von UMAREX.
Und wenn man sieht, in welcher Weise UMAREX das "Walther"-Logo verwendet (oder auch "ausbeutet"), darf man schlimmes erwarten.
Man dürfte nicht ganz falsch liegen, wenn man SRC oder UTG als Produzenten dieser Waffen erwartet. Keine Tokyo Marui G36C, Classic Army CA33, ICS MP5 oder KSC USP. Es sei denn, eine dieser Firmen erwirbt eine Lizenz. Und die dürfte teuer werden. Es gibt zwar noch keine offiziellen Angaben über den Kaufpreis, aber UMAREX wird HK mehrere Millionen bezahlt haben. Und das Geld wollen sie schnell wieder einfahren.
So manchem wird diese Geschichte bekannt vorkommen, denn Cybergun machte vor ein paar Jahren das gleiche mit Colt oder SIG Sauer Markenrechten. Und wer die Geschichte damals verfolgt hat, weiß, daß am Ende trotzdem noch viele Klone auf dem Markt waren. Aber vielleicht ist UMAREX diesmal auch klüger.
Das heißt jede andere Firma die ein HK Logo auf eine Waffe darauf laisert
kann von umarex verklagt werden.das kann bis in Millionen höhe gehen.
zB VFC in Taiwan, Honkong China, und Japan usw.
Da bin ich gespannt lassen wir uns für 2008 Überraschen.
Hier die Fünf Hauptsitze von Umarex die Jahr für Jahr Gewinn für das Unternehmen einfahren
